Über mich

Hedi

Hallo zusammen,
mein Name ist Hedi (Hedwig Schlierf, Jahrgang1983) und zuhause bin ich in der wunderschönen Ammerseeregion. Am wohlsten fühle ich mich draußen in der Natur (gerne auch in den Ammerbergen) natürlich zusammen mit Hund(en). Nicht nur mein unstillbarer Wissensdurst rund ums Thema Hund, sondern auch der große Wunsch die Kommunikation zwischen den Menschen und ihren vierbeinigen Gefährten zu verbessern, haben mich dazu bewogen, eine Ausbildung als Hundetrainerin zu machen. Seit Sommer 2024 habe ich die behördliche Erlaubnis (nach §11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes) durch das Veterinäramt Weilheim-Schongau, gewerbsmäßig eine Hundeschule zu leiten.

Weil Lernen nie aufhört, bilde ich mich natürlich ständig fort und versuche stets auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft zu arbeiten.

Nach dem Motto: keine Erziehung ohne Beziehung ist mir eine gute Bindung sowie Vertrauen und Berechenbarkeit zwischen Mensch und Hund sehr wichtig. Auch möchte ich meinen Kunden unbedingt vermitteln, WIE Hunde lernen und kommunizieren. Dieses Verständnis versuche ich auch den mir anvertrauten Teams entgegen zu bringen und deren jeweilige Bedürfnisse und Ziele zu berücksichtigen. Der Welpen- und Junghundeaufbau liegt mir als Züchterin dabei besonders am Herzen. Ich freue mich schon sehr darauf, darin die Basis für eine verlässliche und respektvolle Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund zu schaffen. 

Nicht zuletzt bin ich von der Nasenarbeit, speziell dem Spürhundebereich begeistert und ihr dürft gespannt sein, denn es wir hier bald einen interessantes Seminar dazu geben. 

Jetzt bleibt mir nur noch, euch viel Freude (und oft auch Geduld und Beharrlichkeit) bei der Ausbildung eures Hundes zu wünschen und euch schon einmal für euer Vertrauen zu danken, dass ich euch dabei unterstützen darf!

„Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, das der Mensch je gemacht hat.“

Roger Andrew Caras

Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 Buchstabe f TierSchG